Drehbare Rollenpositionen auf Inline Skates: Eine Anleitung
In dieser Anleitung wird erklärt, wie du die Rollenpositionen von Inline Skates mit 3 oder 4 Rollen drehst. Der Verschleiß ist an den Vorder- und Hinterrädern stärker ausgeprägt als in der Mitte und unterscheidet sich auch zwischen rechten und linken Skates. Mit dem richtigen Rotationsmuster kannst du eine flache Radkonfiguration beibehalten und die Lebensdauer deiner Räder verlängern.
Die beschriebenen Methoden dienen als Empfehlungen. Sie sind einfach, aber effizient, um eine flache Radanordnung zu erhalten und die Langlebigkeit deiner Räder zu erhöhen. Es gibt verschiedene Techniken, um die Rollen von Inline Skates zu drehen, und mit zunehmender Erfahrung wirst du wahrscheinlich persönliche Vorlieben für deine Vorgehensweise entwickeln.
Übersicht
Wie werden die Räder von 4-Rad-Inline Skates gedreht?
Das typische Verfahren zum Umstellen der Räder von 4-Rad-Inline-Skates besteht darin, die beiden hinteren Räder des einen Skates mit den beiden vorderen Rädern des anderen Skates zu tauschen, wie oben dargestellt.
Um Verwirrung während des Vorgangs zu vermeiden, solltest du ein kleines Stück Klebeband auf jedes Rad kleben und seine ursprüngliche Position notieren.
Ausgangsposition der Räder:
Linker Schlittschuh | Rechter Schlittschuh |
1 Links | 1 Rechts |
2 Links | 2 Rechts |
3 Links | 3 Rechts |
4 Links | 4 Rechts |
Positionen nach der Drehung:
Linker Schlittschuh | Rechter Schlittschuh |
3 Rechts | 3 Links |
4 Rechts | 4 Links |
1 Rechts | 1 Links |
2 Rechts | 2 Links |
- Hinweis: Jedes Rad sollte umgedreht werden. Wenn die Grafiken vor dem Drehen nach außen zeigten, sollten sie nach dem Wiedereinbau nach innen zeigen.
Wie werden die Räder von 3-Rad-Inline-Skates gedreht?
Eine vorgeschlagene Methode zum Drehen der Räder von 3-Rad-Inline Skates ist oben abgebildet. Diese Methode zielt darauf ab, eine gleichmäßige Abnutzung aller sechs Räder zu erreichen und so ihre Nutzungsdauer zu verlängern.
Es gibt verschiedene Methoden, um die Rollen von 3-Rad-Skates zu drehen. Für diejenigen, die mit Triskates nicht vertraut sind, ist die folgende Rotationsstrategie ein guter Ausgangspunkt.
Um Verwechslungen zu vermeiden, kannst du jedes Rad mit einem kleinen Stück Klebeband mit seiner ursprünglichen Position kennzeichnen.
Ausgangspositionen der Räder:
Linke Kufe | Rechte Kufe |
1 Links | 1 Rechts |
2 Links | 2 Rechts |
3 Links | 3 Rechts |
Positionen nach der Drehung:
Linker Schlittschuh | Rechter Schlittschuh |
3 Rechts | 3 Links |
1 Rechts | 1 Links |
2 Rechts | 2 Links |
- Hinweis: Jedes Rad muss umgedreht werden. Wenn die Grafiken vor dem Drehen nach außen gerichtet waren, sollten sie nach dem Wiedereinbau nach innen zeigen.
Welches Werkzeug wird für das Drehen von Inline Skate-Rädern benötigt?
Für den Aus- und Einbau der Räder brauchst du einen 4 mm Inbusschlüssel oder ein Torx-Werkzeug. Normalerweise brauchst du zwei Schlüssel - einen für jede Seite des Rades - um die Innen- und Außengewinde der Schrauben gleichzeitig zu sichern.
Skate tools sind für den Radwechsel bei Inline Skates äußerst nützlich, da sie in der Regel alle notwendigen Teile für die Montage und Demontage deiner Skates enthalten. Entdecke eines hier:
In diesem Leitfaden erfährst du, wie du Inline-Skate-Rollen ausbauen kannst:
Wie regelmäßig sollten die Räder von Inline Skates gewechselt werden?
Die Notwendigkeit, die Rollen zu wechseln, hängt von der Häufigkeit des Skatens, den Oberflächen, auf denen du skatest, und deinem Fahrstil ab.
Du musst deine Rollen drehen, wenn die Mittellinie beginnt, aus der Mitte zu driften. Für manche Skater bedeutet das, dass sie nach jeder Session rotieren müssen, während andere das nur ein paar Mal im Laufe einer Saison tun müssen.
Wenn du mit dem Verfahren vertraut bist, brauchst du nur fünf Minuten, um deine Räder zu drehen.
Wenn du überlegst, ob du neue Rollen oder Skates kaufen sollst, schau dir diesen Leitfaden an: