Langlaufstöcke
Gut zu wissen
Langlaufstöcke für Klassisch, Skating und Backcountry
Langlaufstöcke können aus verschiedenen Arten von Materialien hergestellt werden. Langlauf-Skistöcke für Anfänger werden meistens aus Aluminium hergestellt, während die teureren unterschiedliche Mengen an Karbon enthalten. Der Vorteil von Langlaufstöcken mit Karbon besteht darin, dass die Stöcke steifer sind und dadurch dem Gleiten mehr Energie verleihen. Außerdem sind Langlaufstöcke aus Karbon in der Regel leichter als die aus Aluminium.
Die Länge der Langlaufstöcke kann je nach Hauptzweck variieren. Die Stöcke für den klassischen Langlauf sind im Vergleich zum Skating meist etwas kürzer. Skilanglauf-Stöcke für klassisches Skifahren sollten ca. 30 cm kürzer als deine eigene Körpergröße sein, während sie beim Cross Country Skating um ca. 15-20 cm kürzer sein sollten.
Wenn du ein Backcountry Skier bist, empfehlen wir dir ein Paar Langlaufstöcke mit breiten Tellern zu wählen. Der Grund dafür ist ziemlich einfach. Bei der Erkundung des Backcountry möchtest du, dass deine Skistöcke nicht einfach im tieferen und ungepflegten Schnee versinken. Die kleineren Teller eignen sich dahingegen eher für präparierte Strecken, wie wir sie aus dem klassischen Skilanglauf kennen.
Gebogene Langlauf-Skistöcke für High-Speed
Eine andere Sache, die du beim Kauf eines Paares von Langlaufstöcken berücksichtigen solltest, ist ob du gerade oder gebogene Stöcke möchtest. Gekrümmte Langlaufstöcke sind ein relativ neues Konzept, welche laut Herstellertests bei jedem Stoß fast 20% mehr Antriebskraft liefern.
Exel Flaggschiff-Modell in dieser Kategorie ist der X-Curve X-HMC 100. Dies ist nun ein High-End Langlauf-Skistock-Set, aber Exel bietet auch eine Reihe von gebogenen Stöcken für den gelegentlichen Skifahrer. Wenn das bei dir der Fall ist, werfe einen Blick auf die X-Curve X-70 Langlaufstöcke.
High-End Skilanglauf-Stöcke sind wie einen guter Wein
Wie du vielleicht bemerkt hast, variieren die Skistöcke sehr im Preis. Wir haben Langlauf-Skistöcke für nur 25 EUR, aber gleichzeitig gibt es Skistöcke, die das 20-fache kosten.
Eine positive Sache über ein Paar weniger teure Langlaufstöcke ist, dass sie oft sehr langlebig sind. Aluminium macht es fast unmöglich sie zu brechen. Der Nachteil ist das Gewicht und der Mangel an Flexibilität. Skistöcke von 25-60 EUR sind perfekt für Skifahrer mit wenig Erfahrung.
Wenn der Preis steigt, steigt auch die Qualität der Materialien. High-End Langlaufstöcke werden oft aus Karbon hergestellt, was dir eine bessere Kraftübertragung als bei herkömmlichen Aluminiumstöcken ermöglicht. High-End-Stöcke bieten einen schönen Schwung und eine lebendige Fahrdynamik. Einige beschreiben es wie eine Vorliebe für guten Wein - wenn man es einmal probiert hat, gibt es keinen Weg zurück.