Eishockeypucks
Der Eishockey-Puck ist Standard - aber ein echtes Muss
Ohne einen Puck wird es keine Übereinstimmung geben. Dieses kleine Stück Gummi macht die ganze Action und obwohl es in verschiedenen Designs kommt, sind die Vorschriften für den Eishockey-Puck sehr streng. Die offizielle Regelungsgröße von Eishockey-Pucks ist 1 Zoll (25 mm) dick, 3 Zoll (76 mm) im Durchmesser und wiegt zwischen 5,5 und 6 Unzen (156 und 170 g). Wenn ein Puck in anderen Maßen produziert wird, macht es keinen Sinn, damit zu spielen, da du in Matches mit einem anderen Eishockey-Puck spielst.
Was ist in einem Hockey Puck?
Das Material in einem klassischen Puck ist vulkanisierter Gummi. Der Gummi hat eine chemische Behandlung durchlaufen, die den Gummi gegen alle Arten von Missbrauch und Schlägen sehr widerstandsfähig macht. Außer vulkanisiertem Gummi ist nichts im Puck. Kein Stück Stahl oder Sand in der Mitte. Diese Konsistenz des Materials erhöht die Haltbarkeit und Lebensdauer des Pucks.
Vor einem Hockeyspiel oder einer Trainingseinheit wird der Puck normalerweise auf Temperaturen unter dem Gefrierpunkt gebracht, um das Springen während des Spiels oder Trainings zu reduzieren.
Was ist mit dem Feuerpuck passiert?
Einige von euch erinnern sich vielleicht an den sogenannten Feuerpuck, der Anfang der 1990er Jahre auftauchte. Der Feuerpuck wurde in einem anderen Material hergestellt, das die Sichtbarkeit von Hockey Pucks im Fernsehen verbessern sollte.
Der Lebenszyklus erwies sich für den Feuerpuck als ziemlich kurz, da es keine wesentliche Verbesserung der Zuschauererfahrung gab. Außerdem wurde der Puck durch die Strukturänderung des Materials eher vom Eis abprallen lassen, was es für den Torwart schwieriger machte, den Puck anzuhalten. Aus diesem Grund haben wir die Anzahl der Tore in diesem Zeitraum deutlich erhöht.