Kids Skateboards
Skateboards für Kinder: Der Beginn einer Leidenschaft
Entdecke auf dieser Seite unser Angebot an Skateboards für Kinder und Jugendliche. Wir bieten komplette Skateboards für Kinder unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Fähigkeiten. Das erste Skateboard eines Kindes hinterlässt oft einen bleibenden Eindruck. Es hat das Potenzial, eine lebenslange Begeisterung auszulösen. Wir haben Tipps zusammengestellt, die dir bei der Auswahl des perfekten Skateboards für dein Kind helfen.
Das Wichtigste über Kinder-Skateboards
Ein Kinder-Skateboard ist eine verkleinerte Version eines normalen Skateboards. Diese Mini-Skateboards mit kindgerechten Maßen haben schmalere und kürzere Decks, damit sie für die jungen Benutzer leichter zu handhaben sind. Sie reichen von anfängerfreundlichen Skateboards mit weicheren Rädern und Bushings bis hin zu komplexeren Modellen für ältere Kinder, die gerne Tricks lernen möchten.
Obwohl die Komponenten von Kinder-Skateboards denen von Erwachsenen ähneln, weisen sie oft ein verspieltes Design auf, das junge Enthusiasten anspricht. Die meisten Kinder können im Alter von 4 bis 6 Jahren mit dem Skateboardfahren beginnen, wenn sie ein gutes Gleichgewicht und gute motorische Fähigkeiten entwickelt haben.
Größen von Kinder-Skateboards
Die Größe ist bei der Auswahl eines Skateboards für dein Kind entscheidend. Kleinere Kinder profitieren von Skateboards, die die richtige Größe haben, da sie so leichter zu handhaben sind. Ein zu kompaktes Board hingegen kann sich instabil und zu wendig anfühlen.
Wenn du das Board hauptsächlich zum Sitzen oder Spielen benutzt, ist die Breite des Decks weniger wichtig. Wenn dein Kind jedoch lernt, richtig Skateboard zu fahren, ist es wichtig, die Größe des Decks auf seine Fuß- und Körpergröße abzustimmen.
Größen für Kinder, die Tricks lernen wollen
Für Kinder, die Tricks lernen oder effizient skaten wollen, solltest du Folgendes beachten:
- Breite: Die Breite des Decks sollte zu den Füßen des Kindes passen. Ein zu breites Deck erschwert das Anlehnen und Steuern, während ein zu schmales Deck das Balancieren erschwert.
- Länge: Die Länge des Decks sollte der Beinlänge deines Kindes entsprechen, damit es eine natürliche Haltung einnehmen kann.
Normalerweise sind Breite und Länge eines Skateboard Decks proportional. Schmale Decks sind in der Regel kürzer als breite Decks.
In unserem Leitfaden findest du weitere Informationen: Leitfaden für Skateboard-Größen.
Unterschiede zwischen Skateboards für Kinder und Erwachsene
Kinder-Skateboards sind nicht nur kleiner, sondern haben auch andere Eigenschaften als die Versionen für Erwachsene.
Rollenhärte
Weiche Skateboard-Rollen sind gut für Anfänger geeignet. Sie kommen besser mit rauen Oberflächen zurecht und helfen, Stürze durch kleine Steine oder Risse zu vermeiden. In unserer Auswahl kannst du nach der Radhärte filtern. Niedrigere Durometerzahlen (z.B. 80A) stehen für weichere Rollen, während höhere Zahlen (z.B. 100A) für härtere, schnellere Rollen stehen.
Bushings
Bushings sind die Gummiteile zwischen den Hängern der Skateboard Achsen und den Baseplates. Ihre Festigkeit beeinflusst den Kraftaufwand, der beim Drehen und Manövrieren erforderlich ist. Kinder-Skateboards haben in der Regel Bushings, die auf junge Skateboarder abgestimmt sind. Wenn das Drehen zu starr ist, überprüfe die Festigkeit der Achse.
Verstellbare Achsen für Kinder-Skateboards
Die Achsen von Kinder-Skateboards können sich lockerer anfühlen als die von Erwachsenen, da Kinder leichter sind. Gehe nicht davon aus, dass sie sich für dein Kind locker anfühlen, nur weil sie sich für dich so anfühlen.
Die Festigkeit der Achse kann mit der Mutter in der Mitte der Achse verstellbar sein:
- Wenn du die Mutter anziehst, wird das Fahrzeug steifer und weniger wendig.
- Wenn du die Mutter lockerst, werden die Achsen flexibler und reaktionsschneller.
Soft Top Skateboards
Einige Skateboards für Kinder haben ein weiches Verdeck, das Schrammen und Hautausschläge verhindert, besonders für diejenigen, die gerne auf ihrem Skateboard sitzen oder spielen. Soft Tops sind ideal für Kleinkinder und Anfänger, eignen sich aber weniger für diejenigen, die Tricks machen wollen.
Sicherheitsaspekte
Die Gewährleistung der Sicherheit ist von größter Bedeutung. Die Wahl des richtigen Skateboards ist nur ein Teil der Gleichung - das Tragen von Schutzausrüstung ist ebenso wichtig:
- Ein gut sitzender Helm ist für alle Skateboarder/innen unerlässlich, unabhängig von ihrer Erfahrung.
- Ellenbogenschoner und Knieschoner schützen vor Schürfwunden und blauen Flecken, während Handgelenkschoner häufige Sturzverletzungen abfedern.
- Selbst auf glatten Oberflächen solltest du junge Skateboarder/innen beaufsichtigen, bis sie die Grundregeln der Kontrolle und des Gleichgewichts beherrschen.
- Halte dich vom Verkehr fern - Autos, Fahrräder und Fußgänger sollten die Fahrt deines Kindes auf dem Skateboard nicht behindern.
Entdecke unsere Kollektion hier: Skateboard-Schutzkleidung für Kinder.