×
Menü

Lawinenausrüstung

  Filter
Farben
Marken
Vorherige
Nächste
Seite 1 von 2

Grundlagen der Lawinenausrüstung

Für Skifahrer und Snowboarder, die abseits der Pisten und im Gelände unterwegs sind ist es quasi Pflicht, eine Lawinenausrüstung mit sich zu führen. Die drei wichtigsten Ausrüstungsgegenstände sind das Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS), eine Lawinensonde und eine Lawinenschaufel. Ebenso wichtig ist natürlich, dass der Benutzer für den Einsatz der Ausrüstung im Falle eines Lawinenabgangs ausgebildet ist. Die gesamte Ausrüstung wird im Skirucksack verstaut, welcher sicher am Körper angebracht ist.

Verwendung von Lawinen-Backcountry-Ausrüstung

Der beste Weg, den Umgang mit der Lawinenausrüstung zu erlernen, ist die Teilnahme an einem Kurs, der von einem Fachmann geleitet wird. In diesem Abschnitt wird auf einfache Weise erklärt, wofür die einzelnen Ausrüstungsgegenstände verwendet werden.

LAWINENVERSCHÜTTETENSUCHGERÄT (LVS)

LVS werden am Körper getragen und senden kontinuierlich Funksignale aus, die von anderen Suchgeräten erfasst werden können. Bei der Suche nach einer vermissten Person im Schnee kann das LVS-Gerät in den "Suchmodus" geschaltet werden. Dadurch werden die Funksignale der vermissten Person empfangen und sie kann so schnell wie möglich geortet werden.

LAWINENSONDE

Die Sonde wird verwendet, um die genaue Lage und Tiefe der vermissten Person unter dem Schnee zu bestimmen. Sie ähnelt einer faltbaren Zeltstange, die man in den Schnee steckt, um zu fühlen, wo sich der Skifahrer befindet.

LAWINENSCHAUFEL
Die Schaufel dient dazu, die vermisste Person auszugraben. Lawinenschaufeln sind in der Regel mit einem ansteckbaren Schaufelstiel ausgestattet, sodass sie leicht in einen Rucksack passen und trotzdem einfach zu benutzen sind.

AIRBAG PACKS

Ein weiterer nützlicher Teil der Sicherheitsausrüstung ist ein Airbag-Pack. Er wird als Rucksack getragen und kann durch Ziehen an einem Griff aktiviert werden, um den Airbag mithilfe von Druckluft oder einem Gebläse schnell aufzublasen. Die zusätzliche Luftmasse hilft dem Skifahrer, auf dem sich bewegenden Schnee und Lawinenschutt zu bleiben, und verringert dadurch drastisch die Gefahr, verschüttet zu werden.


Weitere Informationen und Produkte für den Skitouren findest du unter: Alpine Touring Ski

SkatePro
Datenschutzerklärung Cookies AGB