×
Menü

Skate Helme

  Filter
Farben
Marken
Größe
Größenverstellbar
Vorherige
Nächste
Seite 1 von 3

Gut zu wissen

Fahrradhelm oder Skate-Helm?

Der Helm ist der wichtigste Teil deiner Schutzausrüstung und damit auch das Allererste, was du dir zulegen solltest, wenn du mit dem Inlineskating oder Rollschuhfahren beginnst.

Skatehelme und Fahrradhelme erfüllen beide die gleiche Funktion, nämlich deinen Kopf vor Verletzungen zu schützen. Dennoch gibt es ein paar wichtige Unterschiede, die du vor dem Kauf beachten solltest. Die beiden Hauptunterschiede sind:

  • Skate-Helme sind für zahlreiche Stürze gebaut, während herkömmliche Fahrradhelme nach einem schweren Sturz ersetzt werden müssen.
  • Skate-Helme sind so geformt, dass sie auch deinen Hinterkopf optimal schützen, während die Schale herkömmlicher Fahrradhelme nicht bis tief in den Nacken gezogen ist.

Diese beiden Helmkategorien werden nach unterschiedlichen Sicherheitsstandards getestet und besitzen somit auch verschiedene Prüfzeichen. Allerdings gibt es viele Skatehelme, die ebenfalls für den Radsport (darunter fallen auch Helme für BMX) zugelassen sind. Wenn du also zum Biken einen Helm haben möchtest, der die coole Form eines Skate-Helms aufweist, solltest du dir seine Zertifizierung genau ansehen.

Eine Zulassung, die du bei unseren Skatehelmen häufig finden wirst, entspricht der Europa-Prüfnorm EN 1078. Sie bestätigt, dass der "Helm für Radfahrer und für Benutzer von Skateboards und Rollschuhen" geeignet ist. Möchtest du einen universellen Helm zum Skaten, Rad-, BMX- und Scooterfahren, dann solltest du zu einem mit dem "EN 1078"-Zertifikat greifen.

So wird der Skatehelm korrekt an deinen Kopf angepasst

Damit dein Helm optimalen Schutz bieten kann, muss er perfekt auf deine Kopfform angepasst werden und fest sitzen. Einige Helme sind dazu auf der Rückseite mit einem verstellbaren Verschlusssystem ausgestattet, das sich auf deinen Kopfumfang einstellen lässt und andere Helme kommen mit einem extra Set Polsterung in einer anderen Materialstärke. Auch die Halteriemen sind einstellbar. Sie sollten schön festgezogen werden, aber auch nicht zu fest. Die Riemen sind im Ohrbereich als Y geformt, sollten aber nicht dein Ohr berühren. Der Skate-Helm sitzt dann perfekt, wenn du deinen Kopf schütteln kannst, ohne dass der Helm dabei verrutscht.

Alle Skate-Helme sind mit Schaumpolster ausgestattet, die für einen angenehmen Tragekomfort und eine gute Passform sorgen. In der Helmschale befinden sich Öffnungen zur Belüftung, damit dein Kopf nicht überhitzt, wenn du dich voll auf die Action beim Skaten oder Biken konzentrierst.

Bist du dir noch nicht ganz sicher, welcher Helm am besten zu deinen Anforderungen passt? Für Hilfe und Ratschläge kannst du gerne unseren Kundenservice kontaktieren.

SkatePro
Datenschutzerklärung Cookies AGB