Funktionsunterwäsche & Thermounterwäsche
Nächste | |
Seite 1 von 2 |
Was ist Funktionsunterwäsche?
Funktionsunterwäsche zum Skifahren oder Thermounterwäsche sind die Art von Kleidung, welche direkt auf der Haut getragen wird. Sie soll dich auf der Piste warmhalten und hilft dabei, deine Körpertemperatur zu regulieren. Die ideale Skiunterwäsche liegt eng an und ist trotzdem atmungsaktiv, um die Feuchtigkeit abzuleiten. So bleibst du warm und trocken.
Thermounterwäsche sollte so viel wie möglich von deinem Körper bedecken. Somit ist es empfehlenswert sich für ein Oberteil als auch eine Hose zu entscheiden. Thermooberteile gibt es mit kurzen und langen Ärmeln und Thermohosen gibt es in voller Länge, ¾-Länge oder in Form von Shorts.
Sind Thermounterwäsche und Skiunterwäsche das Gleiche?
Ja! Es gibt viele verschiedene Namen für Funktionsunterwäsche, sie unterscheiden sich in ihren Eigenschaften aber nicht. Egal ob es sich um Funktions-, Thermo- oder lange Unterwäsche oder lange Skiunterhosen handelt - das Material ist viel entscheidender. Normalerweise besteht sie aus synthetischem Material wie Polyester, Merinowolle oder eine Kombination aus beiden. Baumwolle gilt es zu vermeiden, da diese Schweiß absorbiert.
Wenn du dich für eine Skiunterwäsche entschieden hast, ist jetzt die Mittelschicht dran, damit die warme Luft am Körper gehalten werden kann.