Streethockey Schläger
CCM Ribcor 84K Junior Hockeyschläger
CHF 76.00 CHF 71.00CCM Ribcor 84K Intermediate Hockeyschläger
CHF 81.00 CHF 76.00Tempish G3S Hockeyschläger 115cm
CHF 25.00 CHF 24.00CCM Ultimate Junior Schläger
CHF 27.00
Tempish G3S Hockeyschläger 152cm
CHF 35.00
CCM Ultimate Senior Holz-Schläger
CHF 39.00
CCM Ribcor 84K Hockeyschläger
CHF 96.00
Tempish G5S Hockeyschläger 152cm
CHF 35.00
CCM Jetspeed FT660 Hockeyschläger
CHF 96.00
Warrior LX2 STRIKE Hockeyschläger
CHF 84.00
Tempish G5S Hockeyschläger 130cm
CHF 35.00
CCM Supertacks 9360 Hockeyschläger
CHF 97.00
Tempish G3S Hockeyschläger 130cm
CHF 26.00
CCM Jetspeed FT660 Intermediate Hockeyschläger
CHF 100.00
Warrior LX2 COMP Hockeyschläger
CHF 139.00
CCM Jetspeed FT660 Junior Hockeyschläger
CHF 76.00Welche Art von Schläger verwende ich für Streethockey?
Bei der Wahl eines Streethockeyschlägers kommt es zunächst auf das Material an. Streethockeyschläger, auch Rollhockeyschläger oder Inlinehockeyschläger genannt, werden aus Holz oder Kompositmaterialien hergestellt.
Im Allgemeinen bevorzugen Streethockeyspieler einen Schläger mit einem Schaft aus Holz. Sie sind meist billiger als Schläger aus Kompositmaterialien und eignen sich besser für Streethockey, da sie haltbarer und schwerer sind. Andererseits sind Streethockeyschläger aus Kompositmaterial leichter und besser zu kontrollieren.
Wie wähle ich die Größe eines Streethockeyschlägers?
Schläger für Inlinehockey und Rollhockey werden nur mit dem Schaft gemessen (ohne die Kelle). Hockeyschläger für erwachsene Spieler haben in der Regel eine Länge von 140 bis 158cm (4'8"-5'3"). Junior-Hockeyschläger sind schlanker und haben eine Länge von 116 bis 138cm (3'10"-4'7").
Um die richtige Größe des Hockeyschlägers zu finden, halte ihn senkrecht vor dich, so dass die Spitze der Kelle auf dem Boden liegt und der Schaft in Richtung deines Kinns zeigt. Wenn der Hockeyschläger nicht über dein Kinn reicht, während du Skates trägst, hat er die richtige Größe.
Kann ich Streethockey mit einem Eishockeyschläger spielen?
Du kannst auf jeden Fall einen Eishockeyschläger für Rollhockey und Inlinehockey verwenden. Für Streethockey empfiehlt es sich, eine ABS-Kelle zu verwenden, da diese in der Regel haltbarer ist und der Abnutzung durch den Asphalt besser standhält.
Du möchtest mehr über Hockeyschläger erfahren? Dann wirf einen Blick auf unseren Guide "Welchen Hockeyschläger kaufen?".