×
Menü

Rollen für höhenverstellbare Tretroller

Gut zu wissen

Tretroller-Rollen für den Alltagsgebrauch

Auch wenn die Rollen deines Rollers langlebig sind, müssen sie irgendwann ersetzt werden. Achte beim Kauf der Rollen auf den richtigen Durchmesser, der auch zu deinem restlichen Setup passt.

Eine wichtige Entscheidung ist die Härte der Rollen. Diese hat einen großen Einfluss auf dein gesamtes Fahrgefühl. Weichere Räder sorgen wahrscheinlich für eine ruhigere Fahrt, können sich jedoch schneller abnutzen. Wenn du wissen möchtest, wie hart deine Rollen sind, dann gibt dir die Durometer-Indikation die richtige Angabe. Diese wird bis 100 mit dem Buchstaben A gemessen. Je höher die Zahl, desto härter die Rolle.

Pneumatische Scooter-Rollen, welche einen Luftschlauch im Reifen haben, sind bei vielen Tretrollern mit großen Rädern zu finden. Diese Räder eignen sich hervorragend für den täglichen Gebrauch, z. B. für den Weg zur Arbeit. Auf unebenen Oberflächen erhält man ein angenehmes und gedämpftes Fahren mit super Grip.

Wie lange halten Klapproller-Rollen?

Die Antwort auf diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab: Welche Art von Roller du fährst, wie oft du damit unterwegs bist und auf welchen Oberflächen du fährst. Wenn du weichere Rollen hast, müssen diese möglicherweise häufiger ausgetauscht werden. Wenn du täglich und auf unebenen Oberflächen fährst, verringert dies wahrscheinlich auch deren Lebensdauer.

Kugellager sind unerlässlich, damit sich deine Rollen reibungslos drehen. Nach einer Weile müssen auch sie ersetzt werden. Wenn du also Neue gebrauchen kannst, guck dir hier unsere Auswahl an Klapproller-Kugellager an.

SkatePro
Datenschutzerklärung Cookies AGB