Longboards
Entdecke jedes Longboarding-Zubehör
Hier findest du alles, was du zum Longboarden brauchst: von kompletten Longboards über Decks, Räder und Achsen bis hin zu wichtigem Zubehör. Dies ist dein Ausgangspunkt, um dein Setup zusammenzustellen oder aufzurüsten.
Welche Ausrüstung ist für das Longboarding wichtig?
Die richtige Longboard-Ausrüstung ist entscheidend für deine Leistung, egal ob du ganz neu in diesem Sport bist oder bereits adrenalingeladene Bergabfahrten oder anmutige Tanzroutinen absolvierst.
Ein komplettes Kit bietet dir alles, was du für den Einstieg ins Longboarden brauchst, komplett montiert und einsatzbereit. Erfahrene Longboarder entscheiden sich häufig dafür, ihr Setup aus einzelnen Komponenten zusammenzustellen (mehr dazu weiter unten).
Slide-Handschuhe für Longboards sind für bestimmte Stile unerlässlich. Bei Downhill- und Freeride-Sessions helfen Handschuhe mit Slide Pucks bei der Balance, Kontrolle und Steuerung und schützen deine Hände und Handgelenke. Diese Handschuhe sind besonders wichtig, wenn deine Hände bei Toeside Slides, Backside Slides, Coleman Slides usw. mit dem Boden in Berührung kommen.
Um das Longboarden richtig genießen zu können, brauchst du außerdem einen zuverlässigen Helm, Protektoren und Handgelenkschützer.
- Longboard-Leitfaden
- Longboarding und Skateboarding Sicherheitsausrüstung
- Handschuhe für das Longboarding
Ist es besser, ein komplettes Longboard zu kaufen oder dein eigenes zu bauen?
Wenn du dir nicht sicher bist, wo du anfangen sollst, ist die Entscheidung für ein komplettes Longboard die einfachste. Es ist mit kompatiblen Teilen vormontiert, so dass du dir keine Sorgen machen musst, dass die Teile nicht zusammenpassen.
Um ein neues Longboard aus Einzelteilen zusammenzubauen, brauchst du:
- Deck für Longboard
- Griptape für Longboard (Überprüfe, ob das Deck bereits gegript ist)
- Achsen für Longboards
- Räder für Longboard
- Kugellager für Longboard
- Hardware für Longboards (Wenn du Tragegurte montieren willst, achte auf die richtige Länge der Schrauben: Hardware-Guide)
- Tragegurte für Longboards
Wenn du dein Longboard individuell gestalten willst, schau dich in den Kategorien Deck und Laufräder um. Du hast die Möglichkeit, Komponenten nach deinen Vorlieben wie Flex, Concave, Radgröße und Form auszuwählen.
Disziplinen im Longboarding
Longboarding umfasst mehrere Kerndisziplinen, die jeweils ihren eigenen Stil, Zweck und ihre eigenen Anforderungen an das Können haben (du musst dich nicht nur auf eine Disziplin beschränken - wir unterstützen Kreativität und individuellen Ausdruck).
Die Hauptkategorien des Longboardens sind:
- Downhill: Der Schwerpunkt liegt auf schnellen Abfahrten. Die Fahrer/innen nehmen eine aerodynamische Position ein und führen kontrollierte Slides aus, um sicher durch steiles Gelände zu fahren. Präzision und Stabilität sind dabei entscheidend.
- Freeride: Beinhaltet Gleitmethoden auf Hügeln, die Geschwindigkeit mit technischer Präzision kombinieren. Hier geht es mehr um ausdrucksstarke und kontrollierte Bewegungen als um Rennen.
- Freestyle: Konzentriert sich auf technische Manöver, Spins und Manuals, die in der Regel auf ebenen Flächen ausgeführt werden und bei denen Kreativität und Kontrolle über das Board im Vordergrund stehen.
- Tanzen: Fließende Beinarbeit und Cross-Steps, die in der Bewegung ausgeführt werden. Er verbindet Rhythmus und Balance und ähnelt einer fließenden Tanzperformance.
- Cruisen: Die Betonung liegt auf Komfort und Leichtigkeit. Dies ist die einfachste Form des Longboardens und wird oft für gemütliche Fahrten oder als Transportmittel in der Stadt genutzt.
Jede Disziplin erfordert eine andere Boardform, einen anderen Radtyp und ein anderes Setup, das auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist.
Die Vorteile des Longboardens
Longboarden macht nicht nur Spaß, es bietet auch zahlreiche Vorteile für Körper und Geist. Wie andere Boardsportarten bietet es ein umfassendes Aerobic-Training und verbessert gleichzeitig Gleichgewicht und Koordination. Das Beste daran ist, dass Longboarden auch für Anfänger geeignet ist und keine großen Investitionen erfordert, um damit anzufangen.
Als Outdoor-Sportart führt Longboarding natürlich dazu, mehr Zeit an der frischen Luft zu verbringen. Mit ihren großen Rädern meistern Longboards auch unebenes Gelände und ermöglichen es dir, mit minimalem Kraftaufwand durch die Stadt, über Parkwege oder über Feldwege zu rollen.