Inline Skating - Grundlegende Fertigkeiten
Um die richtigen Techniken für das Inline-Skaten zu beherrschen, musst du eine stabile Position auf den Skates einnehmen, lernen zu stoppen, geschmeidige Kurven zu fahren und zu wissen, wie du sicher stürzen kannst. In diesem Leitfaden erfährst du alles, was du als Inline-Skating-Neuling wissen musst.
Inline Skating ist für alle Altersgruppen und Größen geeignet. Alles, was du brauchst, sind ein Paar Inline Skates, ein paar Protektoren und eine verkehrsfreie, glatte Oberfläche, um mit dem Üben zu beginnen. Die anfängliche Lernphase mag steil erscheinen, aber schon nach ein paar Stunden ist eine Verbesserung zu erkennen, also bleib dran!
Übersicht
Richtige Haltung auf Inline Skates
Um auf Inline Skates richtig zu stehen, ist es wichtig, die Knie zu beugen. Ein tiefer Stand hilft, das Gleichgewicht und die Stabilität beim Skaten zu halten.
Deine Füße sollten parallel und nach vorne gerichtet sein und nicht nach innen oder außen zeigen.
Mit gebeugten Knien, parallelen Füßen und einer leichten Neigung nach vorne ist deine Haltung für ein stabiles und ausgewogenes Skating-Erlebnis optimal.
Schau dir unser Lehrvideo an: Wie man auf Inline Skates skatet:
Methoden zum Anhalten auf Inline Skates
Um auf Inline Skates anzuhalten, kannst du entweder den Bremsklotz oder die T-Stopp-Methode verwenden.
Anwendung des Bremsklotzes auf Inline Skates
Um den Bremsklotz zu benutzen, schiebst du den Skate mit der Bremse nach vorne und hebst deine Zehen an, damit der Klotz den Boden berührt und dich so abbremst. Mit dem Bremsklotz kannst du deine Geschwindigkeit bequem verstellen oder ganz zum Stillstand kommen. Für Anfänger ist es ratsam, sich mit dem Bremsklotz vertraut zu machen, um die Kontrolle zu behalten.
T-Stop-Methode auf Inline Skates
Bei der T-Stop-Methode stellst du einen Fuß nach hinten und ziehst die Räder senkrecht zum anderen Fuß über den Boden, sodass sie ein T bilden. Bei dieser Technik musst du das Gleichgewicht auf einem Fuß halten, während du rollst.
Der T-Stopp an Inline Skates ermöglicht es dir, mit den Rädern zu bremsen, ohne einen Bremsklotz zu benötigen. Die Fähigkeit, ohne Bremsklotz zu bremsen, ist von Vorteil, da der Bremsklotz manchmal im Weg sein kann. Das Erlernen des T-Stopps ist auch für Anfänger von Vorteil, um ihr Inline-Skaten besser zu beherrschen.
Beide Techniken werden in unserem Video-Guide "Wie man auf Inline Skates anhält" behandelt:
Kurventechniken auf Inline Skates
Zum Wenden lehnst du dich mit gebeugten Knien leicht nach vorne. Wenn du nach links abbiegen willst, bewege deinen linken Fuß leicht nach vorne und umgekehrt, wenn du nach rechts abbiegen willst. Verlagere dein Gewicht in die Richtung, in die du abbiegen willst, und neige deinen Oberkörper entsprechend. Es ist hilfreich, in die gewünschte Richtung zu schauen.
Wenn du dich auf deine Kurventechnik konzentrierst, kannst du häufige Anfängerfehler vermeiden und eine solide Grundlage für die Beherrschung der Cross-over-Kurventechnik schaffen, wenn du dich weiterentwickelst.
Sichere Sturzstrategien auf Inline Skates
Ein Sturz nach vorne ist immer vorzuziehen, da du so die Kontrolle über den Sturz behältst und einen Aufprall auf den Hinterkopf oder das Steißbein vermeidest.
Wenn du merkst, dass du auf Inline Skates das Gleichgewicht verlierst, solltest du Folgendes beachten:
- Gehe in die Hocke und lehne dich nach vorne - ein niedriger Stand verringert den Aufprall bei einem Sturz und kann dir sogar helfen, die Kontrolle wiederzuerlangen.
- Verwende Protektoren, um den Sturz abzufangen - Knieschoner, Ellenbogenschoner und Handgelenksschoner werden den Aufprall auffangen. Wenn du dich schnell bewegst, versuche, deine Schützer anzuziehen, um Abschürfungen zu vermeiden.
Wenn du diese Techniken anwendest, minimierst du das Verletzungsrisiko, das deinen Fortschritt auf Inline Skates behindern könnte.
Die Auswahl der idealen Inline Skates zum Lernen
Sowohl neue als auch erfahrene Skater sollten darauf achten, dass ihre Inline Skates gut sitzen und bequem sind. Anfänger-Skates sollten eine Fersenbremse haben und den Knöchel gut stützen. Die Räder sollten weich (76A - 84A) und nicht zu groß sein - idealerweise 84 mm oder weniger für Erwachsene mit größeren Füßen und unter 70 mm für Kinder.
In unseren Ratgebern findest du weitere Informationen zum Kauf von Inline Skates: